
Die Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 118. Der Alarm wird via Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz an die Feuerwehr weitergeleitet. Das Aufgebot der Feuerwehr erfolgt mittels Pager.
Im Wesentlichen umfasst die Angebotspalette folgende Tätigkeiten:
- Prävention (Ausbildung / Beratung)
- Brandbekämpfung
- Technische Einsätze (Liftrettungen, Pioniereinsätze, Wespennester usw.)
- Elementarereignisse (Wasserwehr, Sturmschäden usw.)
- Oelwehraufgaben
Die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi ist eine Ortsfeuerwehr:
Die Feuerwehr ist eine freiwilligen Organisation mit einem Soll von 50-60 Feuerwehrfrauen und -männern. Die Einsatzbereitschaft während des ganzen Jahres sichergestellt. Während des Jahres wird die Feuerwehr zu ca. 20 grossen und kleinen Einsätzen aufgeboten.
Die Feuerwehr übt regelmässig mit den modernen Gerätschaften und Fahrzeugen. Die Uebungen finden hauptsächlich am Mittwochabend statt. Die Übungen werden in der ganzen Gemeinde Feusisberg durchgeführt. Ergänzend zu den Uebungen werden während des Jahres auch externe Aus- und Weiterbildungen angeboten. Es sind dies Spezialisten- und Kaderkurse. Das jeweilige Kurs- und Uebungsprogramm wird im Voraus durch das Kommando erarbeitet.
Die Dienstleistungen der Feuerwehr werden durch das Schadenwehr-Reglemet definiert.
Der kameradschaftliche Teil wird in den beiden Feuerwehrvereinen Feusisberg und Schindellegi gepflegt. Vereinsanlässe und Ausflüge bilden die Grundlage für eine funktionierende Zusammenarbeit in den Einsätzen.
Ich bin dabei - und du?
Wer sind wir?
Als Rettungsorgan mit um die 50-60 KameradenInnen präsentiert sich die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi auf technisch hohem Niveau in einer jung gebliebenen Zusammensetzung. Unsere Einsätze finden mehrheitlich auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Feusisberg statt. Alle Tätigkeiten leisten wir auf freiwilliger Basis.
Welche Aufgaben haben wir?
Unsere Feuerwehr ist eine schlagkräftige Rettungsformation, die eine Vielzahl von Aufgabenstellungen umsetzt. Wir werden via Einsatzzentrale der Kantonspolizei alarmiert und treten in folgenden Fällen ein: Brandbekämpfung, Technische Einsätze, Elementarereignisse, Oelwehreinsätze, Verkehrsdienst.
Warum sind wir dabei?
Wir stehen für das Gemeinwohl ein und wollen jederzeit helfen.
Dabei sein können....teamfähige "Fraue" und "Manne", die bereit sind für die Feuerwehr Hilfe zu leisten.
Was kannst du jetzt tun?
Spreche persönlich mit einem unserer Mannschaftskollegen oder Kolleginnen oder rufe uns an Telefon 079 261 86 54 oder knüpfe den Kontakt per E-Mail: info@feuerwehr-feusisberg.ch.