Familie
Soziales
Kultur und Freizeit
Mobilität
Umwelt / Sicherheit
Abfallentsorgung / Werkhof
Polizei
Energiefonds
Feuerwehr
Sicherheit
Zivilschutz Höfe
Amtliches

Feuerwehr

FeuerwehrDie Alarmierung erfolgt über die Notrufnummer 118. Der Alarm wird via Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz an die Feuerwehr weitergeleitet. Das Aufgebot der Feuerwehr erfolgt mittels Pager.

Im Wesentlichen umfasst die Angebotspalette folgende Tätigkeiten:

  • Prävention (Ausbildung / Beratung)
  • Brandbekämpfung
  • Technische Einsätze (Liftrettungen, Pioniereinsätze, Wespennester usw.) 
  • Elementarereignisse (Wasserwehr, Sturmschäden usw.)
  • Oelwehraufgaben

 

Die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi ist eine Ortsfeuerwehr:

Die Feuerwehr ist eine freiwilligen Organisation mit einem Soll von 50-60 Feuerwehrfrauen und -männern. Die Einsatzbereitschaft während des ganzen Jahres sichergestellt. Während des Jahres wird die Feuerwehr zu ca. 20 grossen und kleinen Einsätzen aufgeboten.

Die Feuerwehr übt regelmässig mit den modernen Gerätschaften und Fahrzeugen. Die Uebungen finden hauptsächlich am Mittwochabend statt. Die Übungen werden in der ganzen Gemeinde Feusisberg durchgeführt. Ergänzend zu den Uebungen werden während des Jahres auch externe Aus- und Weiterbildungen angeboten. Es sind dies Spezialisten- und Kaderkurse. Das jeweilige Kurs- und Uebungsprogramm wird im Voraus durch das Kommando erarbeitet.

Die Dienstleistungen der Feuerwehr werden durch das Schadenwehr-Reglemet definiert. 

Der kameradschaftliche Teil wird in den beiden Feuerwehrvereinen Feusisberg und Schindellegi gepflegt. Vereinsanlässe und Ausflüge bilden die Grundlage für eine funktionierende Zusammenarbeit in den Einsätzen.

 

Ich bin dabei - und du?

Wer sind wir?

Als Rettungsorgan mit um die 50-60 KameradenInnen präsentiert sich die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi auf technisch hohem Niveau in einer jung gebliebenen Zusammensetzung. Unsere Einsätze finden mehrheitlich auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Feusisberg statt. Alle Tätigkeiten leisten wir auf freiwilliger Basis.


Welche Aufgaben haben wir?

Unsere Feuerwehr ist eine schlagkräftige Rettungsformation, die eine Vielzahl von Aufgabenstellungen umsetzt. Wir werden via Einsatzzentrale der Kantonspolizei alarmiert und treten in folgenden Fällen ein: Brandbekämpfung, Technische Einsätze, Elementarereignisse, Oelwehreinsätze, Verkehrsdienst.

Warum sind wir dabei?

Wir stehen für das Gemeinwohl ein und wollen jederzeit helfen.
 Dabei sein können....teamfähige "Fraue" und "Manne", die bereit sind für die Feuerwehr Hilfe zu leisten.

Was kannst du jetzt tun?

Spreche persönlich mit einem unserer Mannschaftskollegen oder Kolleginnen oder rufe uns an Telefon 079 261 86 54 oder knüpfe den Kontakt per E-Mail: info@feuerwehr-feusisberg.ch.

 

 

Dokumente

Kontakt

Gemeinde Feusisberg
Notfall Nummer: 118

T 044 784 02 94
F 044 784 47 04

E-Mail schicken 

 

 

Kommandant

Fässler Walter

Mobile 079 346 78 30
E-Mail schicken



Feuerwehrverein Feusisberg
Präsident

Suter Paul

Mosenstrasse 70

8854 Galgenen

Mobile 079 610 74 74

 

 

 

Bieneninspektorat

Kosarnig Marcel

Huobstrasse 8

8808 Pfäffikon

Mobile 079 750 35 63


Kontakt

Gemeinde Feusisberg

Dorfstrasse 38

8835 Feusisberg

T  044 787 31 31

F 044 787 31 32

E-Mail schicken

Öffnungszeiten

Mo

 

 

Di - Do                    

 

Fr

  

08.00 - 11.30 Uhr    

13.30 - 18.00 Uhr

 

08.00 . 11.30 Uhr

13.30 - 16.30 Uhr

 

08.00 -14.00 Uhr

 

Termine ausserhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage

  

 

Bankverbindung:

Schwyzer Kantonalbank

CH40 0077 7001 5611 0041 8
 
Für Zahlungen aus dem Ausland:
BIC KBSZCH22XXX

© 2020 Gemeinde Feusisberg